Bäcker/Bäckerin
In Nordfriesland arbeiten Bäcker in kleinen und mittelgroßen Handwerksbetrieben. Für die Herstellung verschiedener Backwaren stehen moderne Maschinen zur Verfügung. Handwerkliche Fähigkeiten sind dennoch in großem Maße gefordert. Die Bäckereien stellen täglich ein großes Angebot verschiedener Brot- und Brötchensorten her.
Darüber hinaus ist die Feinbäckerei ein wichtiges Tätigkeitsfeld für den Bäcker. Das Füllen, Ausgarnieren und Überziehen der Backwaren erfordert Kreativität und handwerkliches Geschick.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Da es sich um eine Ausbildung im dualen System handelt, findet sie hauptsächlich im Betrieb statt. Je nach Ausbildungsjahr findet einmal bzw. zweimal wöchentlich Berufsschulunterricht in der Berufsschule Niebüll statt. Hier werden in 13 Lernfeldern die theoretischen Grundlagen für die praktische Umsetzung gelegt, sowie die allgemeine Bildung gefördert.
Lernfelder im ersten Ausbildungsjahr:
Lernfeld 1: Unterweisung einer neuen Mitarbeiterin/ eines neuen Mitarbeiters
Lernfeld 2: Herstellen einfacher Teige und Massen
Lernfeld 3: Gestalten, Beraten, Werben und Verkaufen
Lernfeld 4: Herstellen von Feinen Backwaren aus Teigen
Lernfelder im zweiten Ausbildungsjahr:
Lernfeld 5: Herstellen von Weizenbrot und Weizenkleingebäcke
Lernfeld 6: Herstellen von Backwarensnacks
Lernfeld 7: Herstellen und verarbeiten von Sauerteig
Lernfeld 8: Herstellen von roggenhaltigem Brot und Kleingebäck
Lernfelder im dritten Ausbildungsjahr:
Lernfeld 9: Herstellen von Schrot-, Vollkorn- und Spezialbroten
Lernfeld 10: Herstellen von Feinen Backwaren aus Massen
Lernfeld 11: Herstellen von Torten und Desserts
Lernfeld 12: Herstellen von kleinen Gerichten
Lernfeld 13: Planen und Durchführen einer Aktionswoche
Anforderungen
Wer den Beruf des Bäcker/ der Bäckerin erlernen möchte, sollte kreativ sein und Spaß an der Zusammenarbeit mit Kollegen haben. Frühes Aufstehen sollte dem Bäcker /der Bäckerin nichts ausmachen. Ab und zu muss der Bäcker/die Bäckerin auch ein bisschen Stress ertragen können. Da in den Bäckereien auch moderne Maschinen zum Einsatz kommen, sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer von Vorteil.
Weitere Informationen
Gute Fachkräfte werden im Bäckerhandwerk immer benötigt.
Darüber hinaus legt man mit der Gesellenprüfung einen Grundstein für weitere schulische Bildungswege. So kann mit der Gesellenprüfung je nach Vorbildung der mittlere Bildungsabschluss erworben werden. Es besteht die Möglichkeit an der Berufschule Niebüll die Fachhochschulreife sogar während der Ausbildung zu erreichen. Darauf aufbauend kann dann die Berufsoberschule mit dem Ziel der Hochschulreife besucht werden.