Pressespiegel
Das WGb_2020 auf den Spuren der Zeitgeschichte, BS Niebüll, 31.01.2023
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, war Ziel unserer Studienfahrt vom 29. bis 31. Januar 2023. Es war der erste mehrtägige Schulausflug mit unseren Lehrern Frau Wunderlich und Herrn Sommer, nach der Corona-Pause. Wir waren alle sehr aufgeregt, endlich wieder gemeinsam unterwegs zu sein.
Am 30. Januar besuchten wir den Bundestag, das politische Herz Deutschlands. Wir hatten die Möglichkeit eine Führung durch das beeindruckende Gebäude zu erleben, mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter unseres Wahlkreisbüros zu sprechen und viel über die Arbeitsweise unseres Parlaments zu erfahren. Besonders beeindruckend war es, den Plenarsaal zu sehen. Hier diskutieren die Abgeordneten über wichtige politische Entscheidungen unseres Landes.
Am zweiten Tag stand der Besuch der Gedenkstätte Haftanstalt Hohenschönhausen auf dem Programm. Hier konnten wir uns ein Bild über die Geschichte der DDR und die Arbeit des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes machen. Im zentralen Untersuchungsgefängnis wurden politische Gefangene inhaftiert, verhört und gefoltert. Es war eine bewegende Erfahrung, von den grausamen Methoden zu erfahren, mit denen die Regierung versuchte, die Bevölkerung unter Kontrolle zu halten.
Am dritten Tag besuchten wir Schloss Cecilienhof, das im Stil eines englischen Landhauses erbaut wurde. Das ehemalige Kronprinzenschloss war Schauplatz der Konferenz von Potsdam im Jahr 1945. Die Konferenz gilt weltweit als Symbol für das Ende des zweiten Weltkrieges und dem Ausbruch des Kalten Krieges und wurde mit dem Abschlussprotokoll (Protocol of the Proceedings of the Berlin Conference) von den „großen Drei“ am 1. August 1945 unterzeichnet.
Insgesamt war es eine unvergessliche Studienfahrt, bei der wir nicht nur viel über die Geschichte und Politik Berlins erfahren haben, sondern auch die Chance hatten, uns wieder näherzukommen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Wir sind dankbar für diese einzigartige Erfahrung.