Willkommen im kaufmännischen Bereich
Hier findet man sämtliche kaufmännische Ausbildungsgänge, die an der Beruflichen Schule in Niebüll angeboten werden. Zuerst werden die Ausbildungsberufe, weiter unten die schulischen Ausbildungsgänge aufgeführt.
Hier findet man sämtliche kaufmännische Ausbildungsgänge, die an der Beruflichen Schule in Niebüll angeboten werden. Zuerst werden die Ausbildungsberufe, weiter unten die schulischen Ausbildungsgänge aufgeführt.
Wer Freude an der Beratung von Kunden und ein Interesse an Finanzprodukten hat, ist mit dem Beruf Bankkauffrau / Bankkaufmann selbst gut beraten. Die Kundenberatung und die Bearbeitung von Kundenaufträgen sind nämlich das tägliche Geschäft von Bankkaufleuten. Je nach Einsatzbereich berät die Bankkauffrau / der Bankkaumann private Kunden oder Firmenkunden bei Kontoeröffnungen, bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, bei Geldanlage- und Vorsorgeentscheidungen, bei Finanzierungsvorhaben und mehr. Bankkaufleute sind in den Filialen und in den verschiedenen Abteilungen der Banken tätig.
Kaufleute für Büromanagement befassen sich vor allem mit dem betrieblichen Rechnungswesen, mit Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Statistiken, mit Haus- und Grundstücksverwaltung sowie mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben. Mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung erledigen sie den anfallenden Schriftverkehr und kümmern sich um Steuer- und Versicherungsfragen, Bestands- und Verkaufszahlen.
In Nordfriesland arbeiten Kaufleute im Einzelhandel oft in Fachgeschäften, Kaufhäusern, Supermärkten oder zum Beispiel bei Discountern. Sie haben dabei ein vielfältiges Aufgabenfeld: Beratung und Verkauf, Wareneinkauf, Lagerung, Verwaltungstätigkeiten aber auch Gestaltung des Sortiments oder Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen.
Was ist Groß- und Außenhandel? Dass wir in Niebüll täglich mit Dingen des Lebens im Einzelhandelsgeschäft um die Ecke versorgt werden, verdanken wir dem Groß- und Außenhandel.
Der Groß- und Außenhandel sorgt dafür, dass die Waren vom Hersteller kostengünstig, schnell und sicher ins Geschäft gelangen.
Weiterlesen: Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel
Für viele Unternehmer und Arbeitnehmer sind Themen wie Lohnsteuer, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Steuervorteile beim Hausbau u.s.w. ein einziger undurchschaubarer Steuerdschungel. Unterstützung bieten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Dort bearbeiten Steuerfachangestellte Lohn- und Gehaltsabrechnungen für kleine und mittlere Unternehmen oder erstellen Einkommensteuererklärungen. Sie kennen die aktuellen Steuergesetze und sind zuverlässige und qualifizierte Mitarbeiter für Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/-innen.
Fachrichtung Wirtschaft - Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre
Das Berufliche Gymnasium an der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll führt in drei Jahren als gymnasiale Oberstufe zum Abitur, zur allgemeinen Hochschulreife.
Es vermittelt durch berufsbezogene und allgemeinbildende Unterrichtsinhalte eine Bildung, die die Anforderungen für die Aufnahme eines Studiums aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland erfüllen. Insbesondere durch die Inhalte der berufsbezogenen Fächer bereitet es auch auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung vor.
In der Fachrichtung Wirtschaft sind die profilgebenden Fächer auf den Bereich Volkswirtschaftslehre ausgerichtet.
Fachrichtung Wirtschaft
Die Berufsoberschule Fachrichtung Wirtschaft setzt als Eingangsvoraussetzungen die Fachhochschulreife und den Abschluss einer einschlägigen kaufmännischen Berufsausbildung voraus. Sie vertieft in einem Schulbesuchsjahr die in der beruflichen Erstausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, erweitert die Allgemeinbildung und führt nach erfolgreichem Abschluss zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
Fachrichtung Wirtschaft
Die Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaft setzt als Eingangsvoraussetzungen den Mittleren Bildungsabschluss und den Abschluss einer einschlägigen kaufmännischen Berufsausbildung voraus. Sie vertieft in einem Schulbesuchsjahr die in der beruflichen Erstausbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten, erweitert die Allgemeinbildung und schließt mit der Fachhochschulreife ab.
Fachrichtung Wirtschaft - Schwerpunkt Informationsverarbeitung
Die zweijährige Berufsfachschule III Fachrichtung Wirtschaft führt zu einer abgeschlossenen staatlich anerkannten Berufsausbildung als „Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent“ und zur Fachhochschulreife.
Die Berufsfachschule III Fachrichtung Wirtschaft wird mit zwei Schwerpunkten geführt:
Fachrichtung Wirtschaft - Schwerpunkt Fremdsprache
Die zweijährige Berufsfachschule III Fachrichtung Wirtschaft führt zu einer abgeschlossenen staatlich anerkannten Berufsausbildung als „Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent“ und zur Fachhochschulreife.
Die Berufsfachschule III Fachrichtung Wirtschaft wird mit zwei Schwerpunkten geführt:
Fachrichtung Wirtschaft
Voraussetzung für den Besuch der Berufsfachschule I ist der "Erste allgemeinbildende Schulabschluss" oder ein gleichwertiger Abschluss. Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen 1 (GER)" werden vorausgesetzt.
In zwei Ausbildungsjahren werden die Voraussetzungen für die Abschlussprüfung geschaffen, die zum "Mittleren Schulabschluss" führt.